8. Potentiostat als HiFi - Verstärker
Zum Schluß noch ein Schmankerl für Musikliebhaber:
Unsere Potentiostaten können Sie als extrem hochwertige HiFi -
Verstärker benutzen: Der Potentiostat als Spannungsverstärker
bietet hier eine gute Lösung: Sollten Sie einen Leistungspotentiostaten
betreiben, z.B. aus unserer HP- oder STP - Serie, dann müssen Sie
entsprechend leistungsstarke Boxen anschließen. Achtung: In der
hier gezeigten Schaltung haben wir den Ausgangskondensator gestrichelt
eingezeichnet. Er dient nur dazu, den Lautsprecher vor Gleichstrom zu
schützen. Puristen, die die Potentiostatennullpunkte kontrollieren
und ab und zu nachstellen, dürfen diesen Kondensator weglassen.
Das bringt dann die absolut saubere Tiefendurchsteuerung. Bitte keinen
Klangregler dazwischen schalten: Er würde den hervorragenden
Frequenzgang und den konkurrenzlos niedrigen Klirrgrad stören!

Bild 6:
Ein Potentiostat als HiFi - Verstärker
Vorgaben für R1 und R 2: Für einen 2 A - Potentiostaten sollte die
Ausgangsspannung an 8 Ohm nicht höher als 16 V laufen, für einen
5 - A - Potentiostaten nicht höher als 40 V usw. (R = 8 Ohm = U / I).
Entsprechend verwenden Sie folgende Widerstände: (berechnet für 1
V Ansteuerung)
Maximalsstrom |
Spannung |
R1 |
R2 |
Leistung |
2 A |
16 V |
15 kOhm |
1 kOhm |
32 W |
3 A |
24 V |
24 kOhm |
72 W |
5 A |
40 V |
39 kOhm |
200 W |